Lkw-Maut in Kroatien – HRVATSKE AUTOCESTE
Das Verkehrsnetz der Autobahnen und Schnellstraßen in Kroatien wird von 4 Unternehmen verwaltet und hat eine Länge von 1 288,5 km. Die Autobahnen und Einrichtungen sind der Hrvatske autoceste d.o.o. anvertraut. Bei der Berechnung der Steuer werden die zurückgelegte Strecke und die Fahrzeugklasse berücksichtigt. Sie können sich hier über die Tarife informieren.
Anforderung an die On-Board-Unit: nein. Empfohlen für häufige Nutzer, da es Rabatte von bis zu 33,48 % gibt.
Mautpflichtige Straßen: alle Autobahnen außer der KRK-Brücke
Wie kann ich bezahlen?
• ETC (Elektronische Mauterhebung) / On-Board-Unit
Die elektronische Mauterhebung (ETC) ist ein kontaktloses Verfahren, das über eine On-Board-Unit durchgeführt wird. Das ETC-Gerät kann für die Erhebung von Maut auf den folgenden Autobahnen verwendet werden: Klicken Sie hier. Darüber hinaus kann die OBU an verschiedenen Stationen in Kroatien abgeholt werden.
Um das Gerät zu bezahlen und aufzuladen, können Sie zwischen dem Modus „Pre-Pay“ und „Post-Pay“ wählen. Das Gerät kostet 122 HRK und ist an eine bestimmte Fahrzeugkategorie angeschlossen. Bei der Nachzahlung können Sie mit einer Tankkarte bezahlen. Lesen Sie hier mehr über die Rabatte, die Sie je nach gewähltem Modus erhalten können.
• Bargeld oder Bankkarten an der Kontrollstelle
Es ist möglich, Ihr Konto online mit einer Kredit- oder Debitkarte aufzuladen. Der Lkw-Fahrer hat auch die Möglichkeit, direkt an den Terminals zu bezahlen, erhält aber auf diese Weise keinen Rabatt.
• Offene und geschlossene Zahlungssysteme
Auf den Autobahnen gelten zwei Mautsysteme:
(a) Offenes Zahlungssystem
Für Straßenbauwerke wie Tunnel, Brücken und kürzere Abschnitte von Autobahnen gilt ein offenes Zahlungssystem. Bei diesem System befinden sich die Mautstellen an der Ein- und Ausfahrt des jeweiligen Abschnitts, so dass die Zahlung sofort erfolgt.
(b) Geschlossenes Zahlungssystem
Autobahnen mit mehreren Ein- und Ausfahrten haben geschlossene Zahlungssysteme. Bei diesem System bezahlt der Fahrzeugfahrer einen Fahrschein, der ihm an der Autobahnausfahrt vorgelegt wird. Die Maut wird auf der Grundlage der zurückgelegten Strecke und der Fahrzeugklasse berechnet.