Lkw-Maut in Griechenland – Greek Motorway Network
Das Lkw-Mautsystem in Griechenland wird von 8 verschiedenen Betreibern verwaltet. Das Straßennetz besteht aus etwa 2000 km Autobahnen und 4200 km Schnellstraßen. Die Maut gilt für alle Motorräder, Pkw und Lkw. Die Höhe des Fahrzeugs, die Anzahl der Achsen und die zurückgelegte Strecke sind die wichtigsten Faktoren, die den Preis der Maut bestimmen.
Anforderung an die On-Board-Unit: optional. Das Gerät wird für die häufige Benutzung von Autobahnen empfohlen, um Zeit an den Kontrollstellen zu sparen, die Maut zu senken und die Mehrwertsteuer zurückzuerhalten.
Mautpflichtige Straßen: alle Autobahnen, Brücken und Tunnels.
Wie kann ich bezahlen?
• On-Board-Unit (OBU) / Karten
Die verschiedenen Straßenbetreiber haben ihre eigenen OBUs. Vor kurzem wurde jedoch ein Projekt mit der Bezeichnung „Interoperabilität“ eingeführt, das es ermöglicht, alle Mautabschnitte mit einem einzigen Bordmodul zu bezahlen (mehr dazu hier). Die so genannten Transponder unserer griechischen Kollegen gewähren Lkw-Nutzern einen Rabatt von bis zu 4 % und eine Mehrwertsteuererstattung von 24 %.
• In bar oder per Bankkarte
Alle Stellen akzeptieren Bargeldzahlungen, aber einige akzeptieren keine Bankkarten. Wichtig ist, dass Tankkarten in Griechenland NICHT als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Barzahlung keine Mehrwertsteuer auf Mauttransaktionen in Höhe von 24 % zurückfordern können und auch keine Rabatte erhalten.